Über uns

Bei KTV Working Drone ist es unser zentrales Ziel, einen positiven Beitrag zu leisten und den Arbeitsalltag der Menschen zu verbessern.

Wir setzen uns dafür ein, die Sicherheit und das Wohlbefinden derjenigen zu fördern, die in großer Höhe arbeiten – darunter Bediener von Hebebühnen, Gerüstbauer und Fassadenkletterer. Diese körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten führen häufig zu Belastungsverletzungen und bergen täglich erhebliche Risiken.
Mit unseren innovativen, drohnengestützten Lösungen engagieren wir uns dafür, diese Berufsgruppen zu unterstützen und ihre Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern.

KTV Working Drone

Unsere Geschichte

Über den Gründer und die Entwicklung der Reinigung

Kennet Nilsen gründete KTV im Jahr 1992. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Fassaden- und Fensterreinigungsdiensten entwickelt – mit über drei Jahrzehnten Erfahrung.

Mit dem Wachstum des Unternehmens wurde das Leistungsspektrum erweitert, um sowohl Offshore- als auch landbasierte Industrien mit professioneller Reinigung und Oberflächenbehandlung zu bedienen. Dies führte zur Entwicklung der KTV Working Drone – einer hochmodernen, drohnengestützten Lösung für eine Vielzahl von Branchen.

Im Jahr 2022 etablierte sich die KTV Working Drone als Pionier in der Fassaden- und Fensterreinigung. Das Team widmete mehrere Jahre der Entwicklung modernster Ausrüstung, innovativer Systeme und effizienter Verfahren, um Kunden weltweit eine sicherere und einheitlichere Lösung zu bieten. Besonderer Wert wird dabei auf höchste Servicequalität gelegt – unabhängig davon, in welchem Land die Kunden tätig sind.

Forschung und Entwicklung stehen im Zentrum der Aktivitäten von KTV Working Drone. Wir investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Technologie und arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um gemeinsame Fortschritte zu erzielen. Unsere Partner spielen eine entscheidende Rolle in unserem Innovationsprozess, und wir sind überzeugt, dass der Austausch von Erfahrungen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum bildet. Während wir unsere weltweite Präsenz stetig ausbauen, bleiben wir unserem Ziel treu: unsere Kompetenzen gemeinsam mit unseren Partnern weiterzuentwickeln und zu stärken.

Die weltweit erste Arbeitsdrohne

Wir setzen den Standard für Arbeitsdrohnen

KTV Working Drone entstand aus der KTV Group, die 1992 von Kennet Nilsen gegründet wurde. Die KTV Group verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Fassaden- und Glasreinigung und gilt als ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.

Die Idee für KTV Working Drone entstand 2015 – mit dem Ziel, eine innovative und effiziente Methode zur Reinigung von Fassaden und Fenstern zu entwickeln. Um die Drohne für diesen Zweck nutzbar zu machen, waren zahlreiche Anpassungen notwendig. Das Ergebnis ist eine einzigartige Drohne mit maßgeschneiderten Halterungen und speziell entwickeltem Reinigungsequipment. Zudem wurde eine zum Patent angemeldete Sicherheitslösung entwickelt, die ein Herabfallen der Drohne während des Betriebs verhindert.

Die Drohne wurde intensiv getestet und seit 2020 von der KTV Group in Norwegen erfolgreich im operativen Einsatz für Fassaden- und Glasreinigungen genutzt.

Im Jahr 2022 war KTV Working Drone marktreif und die Internationalisierung begann. Heute ist KTV Working Drone bereits in vielen Ländern der Welt etabliert, und das Partnernetzwerk wächst kontinuierlich.

Die Zukunft bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Schon bald werden unsere Drohnen in der Lage sein, kleine Reparaturen, Spezialinspektionen und sogar Oberflächenbehandlungen durchzuführen.

Image of KTV Working Drone
Viele Vorteile mit KTV Working Drone

Nachhaltigkeit

Unsere Technologie ist darauf ausgelegt, Personal aus gefährlichen Arbeitsumgebungen zu entfernen – Gerüste und Hebebühnen werden überflüssig. In den meisten Fällen wird die Gesamtdauer der Arbeiten erheblich verkürzt.

Darüber hinaus haben wir den KTV PowerCleaner entwickelt – einen vollständig batteriebetriebenen Hochdruckreiniger, der zu 100 % elektrisch ist. Diese Maschine ist einzigartig in ihrer Klasse und verfügt über ein Reinwassersystem, das den Einsatz von Chemikalien auf ein Minimum reduziert und so die Umweltbelastung verringert.

Nachhaltige Reinigungsmethoden

Unsere Reinigungsmethoden wurden bereits 2015 mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Oberflächenschutz entwickelt. Ziel ist es, den Wasserdruck bei der Reinigung zu reduzieren und jeglichen mechanischen Kontakt mit den Oberflächen zu vermeiden.

Die Systeme KTV SelfCleaner und KTV WindowCleaner sind darauf ausgelegt, Fassaden und Fenster langfristig zu schützen, Oberflächenschäden zu verhindern und gleichzeitig für dauerhafte Sauberkeit zu sorgen.

Gebäude und Infrastrukturen in den Bereichen Immobilien, Öl & Gas, Energie und öffentliche Einrichtungen haben häufig eine Lebensdauer von über 100 Jahren. Deshalb ist die Wahl der richtigen Wartungsmethode entscheidend für Nachhaltigkeit.

Wir verstehen uns auf langfristige Instandhaltung, und unsere Lösungen gehören zu den nachhaltigsten Methoden, die heute verfügbar sind.

Digitale Compliance & Dokumentation

Unser Bluetag-CRM-System ist vollständig konform mit den Standards ISO 14001, ISO 45001 und ISO 9001.

Alle Aufträge und Projekte werden mit Checklisten, Risikobewertungen, Berichten und Bildern dokumentiert.

Diese Dokumentation ist für unsere Kunden ab Projektbeginn online verfügbar – und gewährleistet so Transparenz, Nachverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle in jeder Phase.

Zukünftige Entwicklungen

Wie geht es weiter?

  • Spritzlackierung
    Mit kontinuierlicher Entwicklung, erweiterten Tests und neuen Partnerschaften mit Lackherstellern nähern wir uns der finalen Testphase.

  • Höhere Einsatzhöhen
    Bei KTV Working Drone sind wir stolz darauf, innovative Technologie anbieten zu können, die es unseren Drohnen ermöglicht, sicher in Höhen von 600 Metern und mehr zu arbeiten. Unser hochmodernes Dach-Sicherheitssystem gewährleistet Sicherheit für die Drohne und für Personen am Boden. Wir sind überzeugt, dass die Möglichkeiten für unsere Drohnen grenzenlos sind, und setzen uns dafür ein, die Grenzen des Machbaren stetig zu erweitern.

  • Autonome Drohne
    Wir arbeiten mit voller Kraft daran, unsere Drohnen vollständig autonom Aufgaben erledigen zu lassen. Für einfache Fassaden ist uns dies bereits gelungen – die Drohne arbeitet hier völlig ohne Pilot. Unser Ziel ist es, diese Fähigkeit auch für komplexe Gebäude und Strukturen zu realisieren.

  • Fernsteuerungszentren
    Als Teil unserer Zukunftspläne wollen wir Kontrollräume für Drohnenpiloten einrichten, die es ermöglichen, Drohnen weltweit über das Internet zu steuern. Diese Entwicklung erlaubt es Piloten, aus der Ferne Unterstützung zu leisten, Spezialaufgaben auszuführen, sicherer zu arbeiten und erstklassige Dienstleistungen von überall auf der Welt zu erbringen.